Baustellenradio – Damit die Arbeit wie im Flug vergeht!
Worauf ist beim Kauf eines Baustellenradio zu achten?
Ein Baustellenradio sagt schon durch seine Bezeichnung aus, wo es zum Einsatz kommt.
Auf Baustellen herrscht ein anderes Klima, als in Wohnzimmern oder bei Arbeiten im Büro.
Schmutz, Staub und Feuchtigkeit sind in der Luft enthalten, sodass das Radio dauerhaft hiermit konfrontiert wird.
Im Gegensatz zu anderen elektrischen Geräten, muss diese Art der Radios robust und standfest sein. Daher sind beim Kauf eines Radios für die Baustelle besondere Kriterien zu beachten.
Beliebte Geräte: Das sind die Bestseller der Baustellenradios
Bosch Professional GML / 20: Mit dem Professional GML oder dem GML 20 überzeugt Bosch auf ganzer Linie. Vier Boxen a 20 Watt sorgen für eine perfekte Lautstärke auf jeder Baustelle. Der Rundum-Schutz ist schon auf den ersten Blick erkennbar. Der Aluminiumrahmen ist hierzu besonders federnd gelagert. So kann jeder Sturz aus bis zu 3 Metern Höhe einfach weggesteckt werden, ohne dass die Qualität des Radios leidet.
Makita DMR108 /DMR102: Ob DMR108 oder DMR102, das Baustellenradio von Makita zeichnet sich durch seinen Akkubetrieb mit bester Leistung aus. Die Tonqualität und Lautstärke können auch auf den lautesten Baustellen überzeugen. Hinzu kommt die einfache Handhabung durch den großen Regeldrehknopf.
Metabo RC 14.4-18: Das Radio für die Baustelle von Metabo zeichnet sich durch sein stabiles Kunststoffgehäuse aus, welches spritzwassergeschützt, staubfest und stoßfest zugleich ist. Besonders hervorstechend ist auch die Akkuleistung, welche das Musikvergnügen für über 30 Stunden garantiert.
DeWalt DCR017: Das Gerät von DeWalt bietet einen USB-Anschluss zum Aufladen von anderen Geräten, einen weiteren Steckdosenanschluss zum Anschließen von weiteren Netzgeräten und eine zusätzliche TechBox, die das Radio vor Einflüssen schützen soll.
Sangean U4DBT tragbares DAB+ Baustellenradio: Ob über UKW-Empfang, Bluetooth, NFC oder einen AUX Anschluss – im Handumdrehen sind alle Musikquellen mit dem Sangean Baustellenradio abgerufen und abgespielt. Es lassen sich bis zu 10 Lieblingssender abspeichern, sodass diese nicht mehr per Sendersuchlauf aufgesucht werden müssen.
Auf was muss unbedingt vor dem Kauf geachtet werden? Wichtige Hinweise!!!
Gehäuse
Das Gehäuse um das Baustellenradio ist das wichtigste Kriterium, das es beim Kauf eines zu berücksichtigen gilt. Hierbei muss nicht auf die optische Gestaltung geachtet werden, sondern auf die hochwertige Verarbeitung. Auf Baustellen herrscht ein Klima, welches für die meisten elektrischen Geräte einen sofortigen Tod bedeuten würde.
Feuchtigkeit, Staub und Schmutzpartikel sind in der Luft zu einem hohen Prozentsatz vorhanden. Setzt dieser sich auf die empfindlichen Bestandteile der Elektrik ab, bedeutet dies, dass das Gerät unwiderruflich beschädigt wird. Daher muss das Gehäuse einen sicheren Schutzschild darstellen. Da das Gehäuse meist in zwei Teilen hergestellt wird, sollte die Verbindungsstelle begutachtet werden. Hier muss eine optimale Zusammenfügung stattgefunden haben, die keinen Millimeter Platz lässt, um Schmutz ins Innere gelange zu lassen.
Zudem muss das Gehäuse jeglicher Witterung, vor allem hoher Feuchtigkeit, trotzen. Ein Spritwasserschutz, der das komplette Radio unempfindlicher macht ist gerne gesehen. Regen und Pfützen, aus denen Wasser in Richtung des Radios spritzt, sind somit keine Gefahrenquelle für die elektrischen Bestandteile im Inneren des Gerätes.
Das sind die meist gekauften Bestseller im Vergleich
Nicht immer ist eine Steckdose direkt in der Nähe, wenn sie auf der Baustelle benötigt wird. Daher eignen sich Baustellenradios mit Netzteil und Akku besonders gut. Das Netzteil kann genutzt werden, wenn im Inneren eines Hauses oder Gebäudes gearbeitet wird, wo direkter Zugriff auf eine Steckdose erfolgen kann. Sollte diese Möglichkeit nicht gegeben sein, kann der Akku genutzt werden, der volle Leistung ohne direkte Verbindung zum Stromnetz gewährleistet. So wird das Einsatzgebiet des Radios deutlich erweitert.
Das Baustellenradio Makita verfügt über eine Akku Ladestation für Markita Geräte!
Leistung
Dieser Aspekt ist bei einem Radio für die Baustelle sehr entscheidend. Unter der Leistung versteht sich ein wert, anhand dessen eine ungefähre Abschätzung der Lautstärke durchgeführt werden kann. In der heimischen Küche oder im Büro wird natürlich keine allzu laute Wiedergabe der Musik gefordert.
Auf der Baustelle hingegen herrschen Lautstärken, die schnell die Musiklautstärke eines jeden herkömmlichen Radios überschreiten würde. Eine ohne Leistung von circa 10 bis 20 Watt kann gewährleisten, dass eine gute Klangwiedergabe erfolgt. In Kombination mit einem hochwertigen Lautsprecher-System, kann selbst bei erhöhtem Baustellenlärm noch etwas von der Musik gehört werden.
Klang
Stark beeinflusst wird der Klang über die Leistung. Dennoch ist auch die Klangqualität ein Kriterium für sich. Neben der Leistung beeinflussen auch Faktoren wie die Gestaltung des Gehäuses, die Lautsprecher und die technischen Bauteile im Inneren die Qualität der abspielten Musik.
Wenn es zu einem dauerhaften Kratzen beim Wiedergeben von qualitativ hochwertiger Musik kommt, kann schnell die Freude vergehen. Daher sollte das Radio vor dem Kauf einmal in Betrieb genommen werden können, um sich von einer guten Qualität der Musik zu überzeugen.
Das Baustellenradio von Bosch. Sehr robust und mit allen extras ausgestattet!*
Gewicht
Nicht immer wird nur an einem Ort auf der Baustelle gearbeitet. Wenn es mal hier und mal dort Arbeiten zu erledigen gibt, muss das Baustellenradio einfach mitgenommen werden können. Um den Komfort zu erhöhen, empfiehlt sich ein geringes Eigengewicht des Gerätes. Die meisten Baustellenradios wiegen nicht mehr als fünf Kilogramm, was sich noch einfach transportieren lässt. Umständlich werden sehr schwere, große Modelle, die bis zu zehn Kilogramm auf die Waage bringen.
Musikquellen
Der Empfang unterschiedlichster Musikquellen ist von Vorteil, wenn eine Vielfalt an Musik gewünscht ist. Der Empfang von Radioprogramm ist sicherlich gewünscht. Daher muss sich das Radio zum Empfangen von UKW (Ultrakurzwellen) und MW (Mittelwellen) eigenen. DAB und DAB+ eigenen sich ebenso her gut.
Hierbei handelt es sich nicht um den herkömmlichen Rundfunkempfang, sondern um digitale Broadcasts. Durch die Funktion für den Empfang von DAB+ wird ein besserer Klang der Musik geliefert. Zu beachten ist jedoch, dass nicht jeder digitale Radiosender überall in Deutschland empfangen werden kann.
Speicherfunktion
Ist erst einmal ein perfekter Radiosender gefunden, der allen Kollegen gefällt, sollte sich dieser auch abspeichern lassen, jeden Morgen aufs Neue nach einem geeigneten Sender zu suchen, kann sehr mühselig sein. Daher sollte das Baustellenradio über einen ausreichenden Speicherplatz für Radiosender verfügen. Herkömmliche Geräte bieten bis zu 10 Senderplätze an. Mit nur einem Klick auf die richtige Taste wird der gewünschte Radiosender abgespielt.
Ein sehr strapazierfähiges Model ist das Makita Baustellenradio!*
Zubehör und Ausstattung für Baustellenradios
Sicherlich kann das Radio für die Baustelle schon so erworben werden, wie es gewünscht wird. Doch kleine Zusätze in der Ausstattung und im Zubehör runden es vollkommen ab.
Antenne
Sicherlich verfügen alle Radios schon von Werk aus über eine Antenne. Doch ob es sich auch um eine Antenne handelt, die den eigenen Wünschen entspricht, ist eine andere Frage. Daher kann eine Antenne erworben werden, die das technische Optimum darstellt. Bei sehr schwierigen Empfangsbedingungen, muss eine hochwertige Antenne, die über einen integrierten Verstärker verfügt, genutzt werden. Meist sind Antennen, die zusätzlich erworben werden, besonders gewickelt und länger gebaut, als herkömmliche Modelle.
Akku
Oftmals fehlt es gerade auf sehr großen Baustellen an Stromnetzanschlüssen. Daher muss das Radio über einen Akku betrieben werden. Wenn dieser minderer Qualität entspricht, kann das Musikhören zu einem kurzen Spaß werden. Die Laufzeit ist meist sehr gering und erfordert nach nur wenigen Stunden schon ein erneutes Aufladen des Akkus.
Es ist daher sinnvoll, einen Zusatzakku zu erwerben. Wird ein Akku geladen, kann der andere Akku für das Spielen der liebsten Musik genutzt werden. So kommt es zu keinen Unterbrechungen und die Arbeit kann durch die Unterstützung der Musik wie im Fluge vergehen.
Die Konkurenz schläft nicht! Das Baustellenradio von Sangean glänzt mit vielen Extras!*
Fernbedienung
Wenn die Arbeit nicht unterbrochen werden soll, nur um schnell zum Radio zu laufen, kann eine Fernbedienung von Vorteil sein. Sie ermöglicht das Umschalten des Radiosenders, vorspulen von Liedern oder das einstellend er Lautstärke.
Taschen oder Schutzhüllen Sicherlich sind die Radios für die Baustelle schon mit einem hochwertigen Gehäuse versehen, sicheren Knöpfen und gut abgedichteten Kanten. Schmutz und Dreck sollten nicht in das Innere des Baustellenradios gelangen, doch eine zusätzliche Schutzhülle kann nicht schaden. Durch eine spezielle Tasche oder Hülle, welche das Radio vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit bewahrt, kann die Lebensdauer des Gerätes deutlich erhöht werden.
Besonders hochwertige Schutzhüllen ermöglichen es sogar, das Radio längere Zeit im Regen stehen zu lassen. Zudem erfüllen die Taschen noch einen zusätzlichen Zweck. Einmal um das Radio gelegt, vereinfachen sie den Transport enorm. Hierzu verfügen sie über einen ergonomisch geformten Tragegriff, der gut in der Hand liegt und einen hohen Grip aufzeigt.
Obwohl das Baustellenradio in einer Tasche oder Hülle verstaut ist, die vor Regen, Wind und Wetter schützt, wird die Klangqualität nicht gemindert.
Externe Musikquellen
Wenn besondere Musikwünsche auf der Tagesordnung stehen, kann UKW, MW und DAB/DAB+ meist nicht ausreichen. Externe Musikquellen sind dann gefragt, die sich einfach und problemlos an das Radio der Baustelle anschließen lasen sollten. Hierzu gehört der Anschluss von Smartphones, USB-Sticks oder das Einlegen einer CD.
Sehr praktisch ist es, wenn das Radio Bluetooth Signalen empfangen kann. So kann jeder Kollege, der auf der Baustelle arbeitet, seinen eigenen Musikwunsch abspielen lassen und die Kollegen mit guter Musik unterhalten.
Ein AUX-Eingang kann ebenso von Vorteil sein, wenn ein MP3-Player angeschlossen werden soll. Die meisten MP3-Player lassen sich nicht über eine USB-Stelle anschließen.
Besonders praktisch ist es, dass die meisten USB-Anschlüsse nicht nur genutzt werden können, um Musikquellen an das Radio anzuschließen. Weil mehr kann über den Anschluss auch das eigene Smartphone geladen werden.
Hersteller und Marken im Überblick: Wo sind die Unterschiede?
Ein Baustellenradio kann von zahlreichen Herstellern erworben werden. Auf dem Markt tummeln sich Namen, Marken und Hersteller zu Hunderten, doch die große Auswahl ist mit Vorsicht zu genießen. Es gibt zahlreiche Hersteller, welche besonders hochwertige Produkte vertreiben, doch auch Modelle, die eher minderer Qualität entsprechen. Im Folgenden sollen namhafte Hersteller erwähnt werden, die ein hochwertiges Baustellenradio anbieten.
Von Makita über Bosch hin zu DAB und AEG lassen sich einige Namen finden. Ein kleiner Überblick soll aufzeigen, mit welchen Stärken und Schwächen bei den bekanntesten Herstellern gerechtet werden muss. Zu diesen gehören:
Clatronic, Cubi, Dewalt, Denver, Elu, Einhell, Festool, GML, Hitachi, Hilti, Heru Medion, Metabo, Panasonic, Roadstar, Rockpro, Sangean, Würth.
Alle Produkte der genannten Hersteller sind vollkommen abgerundet und perfekt geeignet für den Einsatz auf einer Baustelle. Doch jedes Produkt hat einen Schwerpunkt, bei dem es die Konkurrenz übertrifft.
Makita hat sich auf Radios konzentriert, die sich einfach transportieren und mitnehmen lassen. Egal wo auf der Baustelle Musik gewünscht wird, die Geräte von Makita lassen sich einfach transportieren.
Besonders einfache Handhabung ist gewünscht? Dann sollten die Radios von Bosch gewählt werden. Bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis kommen Produkte auf den Markt, die eine kinderleichte Bedingung, trotz klobiger Handschuhe zulassen.
Metabo weist einen sehr guten Empfang in Kombination mit einem schmalen Format auf. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten sind die Modelle von Metabo sehr reduziert gestaltet, sodass sie besonders einfach in engen Räumen genutzt werden können.
RockPro steht für Radios, die sicherlich ins Auge fallen. Hier liegt der Schwerpunkt auf einer eindringlichen Gestaltung, zahlreichen optischen Accessoires und einer einfachen Handhabung. So fällt beispielsweise das Display mit farbiger Hintergrundbeleuchtung sofort auf.
Ein ganz besonderes Radio für die Baustelle stammt von MyTube. Im Gegensatz zu anderen Modellen, die stabil, robust und ausladenden gestaltet sind, handelt es sich hierbei um ein kleines, handliches Modell. Vielmehr als einem Radio ähnelt es einem Walkie-Talkie, das sich in jeder Hosentasche verstauen lässt. Das extravagante Design in Kombination mit der einfachen Bedienung machen es zu einem Begleiter auf jeder Baustelle.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Ob Staub oder Dreck, das Radio kann seine Arbeit nach den Wünschen der Nutzer verrichten. Die dichten und robusten Gehäuse sorgen für ein ununterbrochenes Spielen von Musik, selbst wenn stärkste Verschmutzungen durch die Luft fliegen.
Gleiches gilt für Schmutz, der durch schmutzige Finger auf das Radio gelangt. Sicherlich können auf der Baustelle, nicht vor jedem Bedienen des Radios, die Hände gewaschen werden. Die Bedienelemente des Gerätes sind so gestaltet und platziert, dass sie selbst mit dicken Handschuhen oder festen Betonkrusten kinderleicht zu betätigen sind.
Hinzu kommt die erhöhte Standfestigkeit. Wird wieder einmal eine Wand eingerissen oder der Boden mit dem Presslufthammer bearbeitet, hält das Radio stand, fällt nicht um und wird in seiner Musikqualität nicht von den Vibrationen beeinflusst.
Nachteile Baustellenradio
Zu den Nachteilen gehört sicherlich die klobige, ausgeweitete Bauweise. Sicherlich stehen auf einer Baustelle sehr viele Geräte auf dem Boden, doch das Radio kann zu einer zusätzlichen Stolperfalle werden. Seine großen Abmessungen machen es nicht gerade einfach, es bei geringem Platz aufzustellen. Kleinere Radios für weniger Platz sind Steckdosenradios und erfüllen zu mindest in geschlossenen Räumen auf einer Baustelle auch ihren Zweck.
Info Steckdosen Radio | Allgemein | 02.05.2017 | 0 |
Was ist Amazon Echo?Amazon Echo ist ein über die Sprache steuerbarer Lautsprecher, der von Amazon zur Vereinfachung des täglichen Lebens entwickelt wurde.Der Lautsprecher kann mit einer Vielzahl von Geräten und Funktionen verbunden werden und bietet somit das Richtige für jeden. Der Amazon Echo Dot beantwortet Fragen, liest Berichte oder Bücher vor, berichtet über Spielergebnisse und News, gibt Begriffsdefinitionen und viel mehr. Hier findest du Angebote zum Amazon Echo*Auch kann…
Info Steckdosen Radio | Tipps + Tricks, Unterputz Systeme | 07.05.2016 | 0 |
Vor und Nachteile von Unterputzradios und deren Funktionen?Nie wieder Kabel für das Radio. Kein Kabelsalat denn das Unterputzradio wird in die Wand montiert. Bei dem Unterputzradio hast du ein unglaubliches Klangerlebnis! Ein Steckdosen Radio besitzt meistens eine eigene Lautsprecherbox, die liefert je nach Qualität und Modell einen brauchbaren bis erstklassigen Sound. Der oder die Lautsprecher werden meist in eine oder mehreren weiteren Steckdosenboxen montiert oder erweitert.Besser is…
Info Steckdosen Radio | Allgemein, Aufputz Systeme, Berartung, Tipps + Tricks, Unterputz Systeme | 07.05.2016 | 0 |
Steckdosenradio Bestseller – Wo günstig suchen?Auf Grund der großen Auswahl an Steckdosenradios und Unterputzradios fällt eine Entscheidung oft nicht einfach.Eine Sehr große Hilfe kann es dazu sein, sich die Bestseller auf Amazon anzusehen.Amazon hat eine sehr hohe Anzahl von Kunden und gehört zu den größten Onlineshops auf der ganzen Welt. Unsere Leser bestätigen immer wieder, dass die Bestellung über den Onlinshop Amazon* oft günstigere Preis…
Auch in unseren Beiträgen zum Thema:
– Was ist ein Baustellenradio?
– Wo Baustellenradio kaufen?
– Baustellenradio Bestseller Angebote?
– Wo Apps Baustellenradio laden?
– Baustellenradio gebraucht kaufen
– Baustellenradio updaten?
– Wo kann man baustellenradios kaufen?
– Baustellenradio Reparieren?
Beitrag Kommentar